Stand der Daten: 30.11.2023
Kartenausschnitt zur Lage des Betriebs
Betrieb auf der Karte anzeigen
Abfall zur Beseitigung
Abfall zur Beseitigung
Dow Olefinverbund GmbH
Kennnummer | 14-80-54102340000 |
---|---|
INSPIRE-ID | — |
Berichtsjahr | 2010 |
Adresse | Olefinstraße 1 04564 Böhlen |
Bundesland | Sachsen |
Flusseinzugsgebiet | Elbe/Labe |
Muttergesellschaft | Dow Olefinverbund GmbH |
Eigentümer | Dow Olefinverbund GmbH |
Betreiber | Dow Olefinverbund GmbH |
Betriebsstunden | 7650 |
Betreiberinformation für die Öffentlichkeit | Der Böhlener Industriestandort wurde 1921 erschlossen. Mitte der 30er Jahre begann hier die Treibstoffproduktion auf Kohlebasis. Das heutige Werksgelände erstreckt sich über eine Fläche von etwa 230 Hektar. Die in den vergangenen Jahren erweiterte und modernisierte Ethylenanlage (Cracker) bildet heute den Kern des Werkes. Im Cracker werden aus Rohbenzin und Flüssiggas Ethylen und Propylen als Endprodukte sowie Zwischenprodukte, die als Rohstoffe für die Anlagen am Standort dienen, hergestellt. Weitere Endprodukte des Standortes sind Anilin, Benzol, Acrylsäure, Butylacrylat und Kohlenwasserstoff-Harze. Ethylen, Propylen und Butadien werden über Pipelines zu den Anlagen in Schkopau und Leuna transportiert und dort weiterverarbeitet. |
Tätigkeiten
Nace-Code | 20.14 - Herstellung von sonstigen organischen Grundstoffen und Chemikalien |
---|---|
Haupttätigkeit | Herstellung einfacher KW |
Nebentätigkeiten |
Verbrennungsanlagen > 50 MW Herstellung sauerstoffhaltiger KW Herstellung stickstoffhaltiger KW Herstellung von Basiskunststoffen |
Freisetzung in die Luft
Jahresfracht | davon versehentlich | Schadstoffbezeichnung | CAS-Nummer | Schwellenwert | Bestimmungsmethode und -verfahren |
---|---|---|---|---|---|
1.110.000.000 kg | — kg | Kohlendioxid (CO2) | 124-38-9 | 100.000.000 kg/Jahr | Berechnung (INT (C) ETS) |
628.000 kg | — kg | Stickoxide (NOx/NO2) | - | 100.000 kg/Jahr | Messung (NRB (M)) |
230.000 kg | — kg | NMVOC | - | 100.000 kg/Jahr | Messung (NRB (M)) |
119.000 kg | — kg | Distickoxid (N2O) | 10024-97-2 | 10.000 kg/Jahr | Messung (NRB (M)) |
Freisetzung in das Wasser
Jahresfracht | davon versehentlich | Schadstoffbezeichnung | CAS-Nummer | Schwellenwert | Bestimmungsmethode und -verfahren |
---|---|---|---|---|---|
1.160 kg | — kg | Zink und Verbindungen (als Zn) | - | 100 kg/Jahr | Messung (INT (M) CEN/ISO) |
Verbringung gefährlicher Abfälle im Inland
Abfall zur VerwertungAbfallmenge | Bestimmungsmethode und -verfahren |
---|---|
854 t | Messung (Wiegen (M)) |
Abfallmenge | Bestimmungsmethode und -verfahren |
---|---|
2.450 t | Messung (Wiegen (M)) |
Gesamtabfallmenge
3.304 t
Verbringung nicht gefährlicher Abfälle
Abfall zur VerwertungAbfallmenge | Bestimmungsmethode und -verfahren |
---|---|
5.500 t | Messung (Wiegen (M)) |
Abfallmenge | Bestimmungsmethode und -verfahren |
---|---|
1.070 t | Messung (Wiegen (M)) |
Gesamtabfallmenge
6.570 t
Es wurden keine Freisetzungen oder Verbringungen nach PRTR berichtet zu:
- Freisetzung in den Boden
- Verbringung von Schadstoffen mit dem Abwasser
- Verbringung gefährlicher Abfälle im Ausland
Anlagen
Es liegen keine weiteren Informationen über die Anlagen dieses Betriebs vor.